Nebelsysteme
schützen Werte und sensible Bereiche
Nebelsysteme haben sich vor allem im Handel bewährt, wo auf kleinen Flächen mit hochwertigen Produkten oder viel Bargeld hantiert wird. Tankstellen, Shops, Einzelhandel, Juweliere oder Industrie und Logistikbetriebe sowie Büroflächen und Lagerräume setzen auf Nebelanlagen, die Einbrechern das Handwerk legen, bevor diese größere Schäden anrichten können.


Sicherheitsnebel
gegen Blitzeinbrüche und Raubüberfälle
Für den Straftäter unerwartet, wird der gesamte Raum, ausgelöst durch eine Lichtschranke in kürzester Zeit mit dichtem Nebel gefüllt. Die Nebelattacke nimmt einem die komplette Sicht, ist dabei aber rückstandsfrei und ungiftig. Weil sich der Übeltäter nun naturgemäß zurückziehen muss, ist dieses System geeignet, sowohl Blitz-Einbrüche als auch Raubüberfälle zu vereiteln.
Mit integrierter Notstrom-Versorgung verrichten diese Geräte ihre Arbeit auch dann noch, wenn sie vom Netz genommen werden. Wie bei allen Alarmanlagen wird die Auslösung der Vernebelung an eine Alarmleitstelle gemeldet, von wo aus weitere Maßnahmen eingeleitet werden können.

Zertifizierung
nach europäischen Standards
gesundheitlich unbedenklich und hinterlässt keine Rückstände

Einsatzbereiche
Sicherheitsnebel
Tankstellen, Einzelhandel, Shops, Juweliere, Industrie, Logistik, Büros, Lagerräume uvm.
Ihre Vorteile
Sicherheitsnebelsystem

Kosten
ausgezeichnetes Preis- / Leistungsverhältnis
perfekte Isolierung: geringer Stromverbrauch
durch patentierten Zylinder: 100%-ige Verwendung des Fluids

innovativ und effizient
schnellstes Verneblungssystem weltweit
50 m³ / Sekunde
durch innovativen Nebelfluid: Erzeugung eines sehr dichten Nebels
integrierte Backup-Notstromversorgung

Installation
einfache Installation
kompatibel mit jeder professionellen Alarmanlage
einfache Installation der Ersatz-Zylinder

Sie haben Fragen?
Expertenberatung ist bei uns kostenlos. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Telefon: +49 385 617 346 09
E-Mail: a.krueger@alarm-direct.de
Ihr Ansprechpartner
