Alarmanlage
Sicherheit und Schutz
Komplexe Tür- und Fenstersicherungen, leistungsstarke Lichtschrankensysteme, Funklösungen oder verkabelte Systeme

Zentrale
Die Zentrale verfügt über eingebaute GSM/GPRS und LAN Kommunikatoren, die eine Sprachkommunikation, SMS, GPRS und LAN Kommunikation mit den Endverbrauchern oder den AES Zentren ermöglichen. Sie ist mit einer 4 GB Speicherkarte zum Speichern der Ereignisdaten, Sprachmeldungen, Fotos usw. ausgestattet.
Bedienteil
Das Gerät verfügt über ein Bediensegment und kann bei Bedarf mit bis zu 20 Bediensegmenten ausgestattet werden. Die Alarmanlage wird unter Verwendung der Segmente bedient. Die eingebaute Funktion der intelligenten Funkaktivierung über den Eingang Smart Radio Wake-up (SRW) ermöglicht das automatische Beenden des Ruhezustandsmodus der scharf geschalteten Alarmanlage während der Eingangsverzögerung.
Bewegungs- melder
SMARTWATCH ist der Standardmodus für die permanente Überwachung von Bewegung im gesicherten Bereich. Wenn permanente Bewegungen erkannt werden, wird alle 20 Sekunden (3×) eine Meldung verschickt. Die nächste Meldung wird dann nach 2 Minuten verschickt. Wenn der Melder für 10 Minuten keine Bewegung erkennt, wird der Modus mit drei Meldungen alle 20 Sekunden wieder benutzt. Der weitere verfügbare Meldermodus ist ein einminütiger Intervall.
Bewegungs- / Glasbruchmelder
Die Dualtechnologie des Glasbruchmelders reagiert auf Luftdruckänderung und führt eine Geräuschanalyse durch, um
Fehlalarme bestmöglich auszuschließen. Die Meldereigenschaften können unter Verwendung der alternativen Linsen
LANGER FLUR, HAUSTIER oder VORHANG optimiert werden.
Öffnungsmelder
Der Melder erkennt das Öffnen von Fenstern oder Türen. Er ermöglicht zwei grundlegende Reaktionen: Status- oder Impulsreaktion auf Öffnung.
Feuermelder
Folgende Modi möglich: Rauch und Hitze, Rauch oder Hitze, nur Rauch oder nur Hitze. Bei Auslösung erfolgt die Signalisierung über die eingebaute LED optisch sowie über die eingebaute Sirene akustisch.
Gasmelder
Wird bei Austritt von brennbaren Gasen oder Dämpfen aktiviert (Erdgas, Methan, Propan, Butan, usw.). Wenn aktiviert, löst der Melder Feueralarm aus, und die eingebaute Sirene ertönt.
Glasbruchmelder
Der Glasbruchmelder analysiert Luftdruckveränderungen in Verbindung mit dem charakteristischen Geräusch von zersplitterndem Glas. Zur Vermeidung von Fehlalarmen wird digitale Signalverarbeitung eingesetzt.
Einbausensor
Erkennt das Öffnen von Fenstern oder Türen.
Ein „unsichtbarer“ magnetischer Sensor wird in den Kunststoff- oder Holzrahmen des Fensters eingebaut und ist daher völlig verdeckt. Der Melder eignet sich für die meisten hergestellten Fenster. Einige Typen von Metallrahmen sind schon für die Installation dieses Melders vorbereitet
Innensirene
Durch Drücken des Tasters der Sirene kann der Alarm stumm geschaltet werden oder ein Notalarm ausgelöst werden (wählbare Funktion). Für den Fall eines Stromausfalles ist die Sirene mit einem Back-up Akku ausgestattet. Die Sirene verfügt über einen Sabotagesensor der meldet, wenn diese aus der Steckdose gezogen wird.
Außensirene
Die Sirene wird mit einer Lithiumbatterie betrieben, ohne dass eine externe Stromversorgung erforderlich ist. Die Sirene besteht aus der Grundplatte mit Elektronik, der Lithiumbatterie und der Abdeckung. Die Abdeckungen sind in mehreren Farbvarianten lieferbar.
Fernbedienung
Die Fernbedienung dient zur Scharfschaltung/ Unscharfschaltung der Alarmanlage, zur Aktivierung von Panikalarm und zur Bedienung weiterer Geräte. Der Benutzer kann auch unabhängig weitere Geräte bedienen (z.B. ein Garagentor), sowie die Zentrale, wenn sich diese im Modus der partiellen Aktivierung befindet. Der Schlüsselanhänger verfügt über eine nützliche Tastensperrfunktion. Das gleichzeitige Drücken zweier Tasten löst den Panikalarm der Zentrale aus.
Funktaster
Der Alarmknopf dient hauptsächlich zur Aktivierung des Panik- oder Notalarms.
Er kann als Fernbedienung zur Scharf- / Unscharfschaltung des Alarmsystems oder als Fernbedienung für die Steuerung anderer Geräte benutzt werden.
Kfz-Fernbedienung
Dieses Modul ist für die Montage im Fahrzeuginnenraum zur Bedienung verschiedener Geräte (z. B. Öffnung des Garagentores, einer Parkschranke usw.) gedacht. Es wird mit 12 V oder 24 V vom Fahrzeug mit Strom versorgt.
Funktaster
Der Alarmknopf dient hauptsächlich zur Aktivierung des Panik- oder Notalarms.
Er kann als Fernbedienung zur Scharf- / Unscharfschaltung des Alarmsystems oder als Fernbedienung für die Steuerung anderer Geräte benutzt werden.
Kfz-Fernbedienung
Dieses Modul ist für die Montage im Fahrzeuginnenraum zur Bedienung verschiedener Geräte (z. B. Öffnung des Garagentores, einer Parkschranke usw.) gedacht. Es wird mit 12 V oder 24 V vom Fahrzeug mit Strom versorgt.
RFID-Karten/Tags
Bis zu 300 RFID-Karten/Tags zur
Steuerung des Systems
kombinierbar mit einem
4-stelligen Zugangscode.
Erschütterungs-/ Neigungssensor
Der Melder arbeitet in zwei Modi.
Der Neigungsmodus erkennt die unbefugte Bewegung eines gesicherten Objekts (Gemälde o.ä.). Der Melder besitzt einen 3-Achsen- Halbleiter-Beschleunigungsmesser mit digitalem Ausgang. Der Erschütterungsmodus erkennt Schwingungen von Türen, Fenstern, leichten Trennwänden usw. zeigt einen möglichen Versuch an, diese zu überwinden. Die Signalverarbeitung erfolgt digital zur Vermeidung von Fehlalarmen

Sie haben Fragen?
Expertenberatung ist bei uns kostenlos. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Telefon: +49 385 617 346 02
E-Mail: n.laskus@alarm-direct.de
Ihr Ansprechpartner
